TCM

Was ist TCM?

TCM steht für traditionelle chinesische Medizin.

Vor Jahrtausenden begannen die Chinesen, ihre Umwelt zu studieren und zu beobachten. Sie entwickelten aus ihren Beobachtungen Konzepte und versuchten damit die Welt besser zu verstehen und zu erklären.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, dass alles auf der Welt ständigen Zyklen und Kreisläufen unterworfen ist. Auch wir Menschen durchlaufen in unserem Leben grosse und kleine Zyklen. Im Idealfall erfreuen wir uns an den Übergängen und den neuen Abschnitten. In unserem Körper fliessen verschiedene Kreisläufe, wie der Blutkreislauf oder das chinesische Leitbahnsystem. Dort ist es wichtig, dass alles immer im Fluss bleibt. Doch manchmal fallen uns die Übergänge schwer oder in unserem Körper stockt die Bewegung. In diesen Momenten haben wir Schmerzen, fühlen wir uns unwohl oder werden krank. Wenn diese Blockade nicht gelöst wird, werden die Beschwerden stärker und chronifizieren sich.
Das Bestreben der TCM ist es, das System wieder ins Fliessen zu bringen und die Stauungen zu lösen, sodass der Mensch wieder gesund wird.

Die Methoden der TCM sind vielfältig. In meiner Praxis wende ich Akupunktur, Tuina-Massage, Moxa, Schröpfen, GuaSha und mehr an. Wie die erwähnten Methoden funktionieren, erfährst Du unter folgenden Links:

In meiner Praxis lege ich viel Wert darauf, dass sich meine Kund*innen wohl fühlen und die Behandlung als angenehm empfinden. Meine Praxis soll ein Ort sein, an dem Du Dich entspannen kannst. Darum bespreche ich meine Vorhaben mit Dir und gehe auf Wünsche individuell ein.